Neubau Wohnhaus, Zetzwil
In der sanften Hügellandschaft des mittleren Wynentals entsteht im ländlich geprägten Kontext ein zweigeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise.
Ortsbauliche Entwicklung Schloss Roggwil, Roggwil
Der Projektbeitrag zum eingeladenen Studienauftrag beabsichtigt das ortsbaulich verträgliche Weiterbauen im sensiblen und geschützten Ortsbild von nationaler Bedeutung. Gemäss ihren innenräumlichen Bedürfnissen und mit Bezug zu ihrem Umfeld spezifisch ausformulierte Wohnbauten ergänzen die Bestandsbauten. Die Umnutzung der beiden bestehenden Scheunen wird als wichtiger Beitrag zum Erhalt der reizvollen Siedlungsstruktur und einem nachhaltigen Umgang mit der Bausubstanz erachtet. Der neue Gartensaal für festliche Anlässe auf dem Schlossareal bereichert das Ensemble aus Schloss und Schlossscheune.
Die Freiraumgestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit der parbat Landschaftsarchitektur GmbH in Appenzell. Die Auftraggeberschaft setzte sich aus der Gemeinde Roggwil, der Stiftung Schloss Roggwil und Ursula von Niederhäusern zusammen.
Bestandsaufnahme Wohnhaus mit Stall, Urnerboden
Das Wohnhaus mit Stall liegt unterhalb der schroff abfallenden Jägerstöcke im Hochtal Urner Boden. Das ursprüngliche Wohnhaus mit Baujahr 1834 erfuhr in den vergangenen Jahrzehnten etappenweise bauliche Massnahmen. Zur Entwicklung von möglichen Sanierungsszenarien wurde als Grundlage eine umfassende Bestandsaufnahme der Bauten vorgenommen.
Ersatzneubau Wohnhaus, Zweideln
Aus den Themen des Ortes entwickelt, gliedert sich der Ersatzneubau ruhig und selbstverständlich in die Bebauungsstruktur des Dorfes Zweideln ein. Das Wohnhaus verfügt über zwei Wohneinheiten und ist als Zweischalenmauerwerk konzipiert.
Angebot
Architektur
Über alle Planungsphasen und Massstäbe hinweg arbeite ich ortsspezifisch und mit baukulturellem Anspruch an Entwürfen und Realisierungen. Als wichtige Grundlage werden zu Beginn die Bedürfnisse der Auftraggeberschaft ermittelt. Durch die Auseinandersetzung mit dem Umfeld des Projekts wird Vorhandenes aufgegriffen und weiterentwickelt sowie Qualitäten und Identitäten gestärkt. Die konstruktive Langlebigkeit wird durch die entsprechende Materialwahl und deren Einsatzgebiet angestrebt. Auf Grund der Erfahrungswerte biete ich mein Handwerk für jegliche Nutzungsarten an, nebst dem Bauen im Bestand bin ich auch die Entwicklung von Neubauten gewohnt.
Gerne messe ich mich an Studienaufträgen oder Wettbewerbsverfahren, bei Bedarf kann ich auf ein Netzwerk von befreundeten Architekturbüros zurückgreifen.Vorstudien
Zur Ermittlung des Potentials von Liegenschaften und bestehenden Bauten unterstütze ich Sie gerne durch die Erarbeitung von Machbarkeitsstudien. Diese umfassen unter anderem die Abklärung von standortbezogenen Rahmenbedingungen, planerischen und gestalterischen Lösungsansätzen sowie Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.
Je nach Verfügbarkeit von Planungsgrundlagen biete ich gerne auch Bestandsaufnahmen und Zustandsanalysen von bestehenden Bauten an.Bauherrenberatung
Auf Grund der interdisziplinären Kenntnisse unterstütze ich professionelle und nicht-professionelle Bauherrschaften während der Entwicklungs-, Planungs- und Realisierungsphase. Interessen und Bedürfnisse werden bedarfsgerecht sowie fachspezifisch vertreten.
Gerne berate ich Sie beispielsweise bei Wettbewerbsverfahren oder verfasse Honorarausschreibungen von Architekturleistungen im öffentlichen Beschaffungswesen.Baumanagement
Mit hohem Anspruch an Bautechnik, Dauerhaftigkeit und Gestaltung stelle ich sicher, dass die geforderte Bauqualität unter Termin- und Kosteneinhaltung auf der Baustelle erreicht wird.
Unter Wahrung der Gesamtleitung des Projekts bin ich mich auch die Zusammenarbeit mit externen Baumanagement-Dienstleistern gewohnt.
Werkliste
Jahr | Projekt | Leistungen | Kategorie | |
---|---|---|---|---|
2024 |
Neubau Wohnhaus, Zetzwil
|
Architektur | Direktauftrag | |
2024 |
Machbarkeitsstudie Mehrfamilienhäuser Friedhofstrasse, Bülach
|
Vorstudien | Direktauftrag | f | |
2024 |
Honorarausschreibung Architekturleistungen Sanierung Wohnhaus Einwohnergemeinde, Spiringen
|
Bauherrenberatung | Direktauftrag | |
2024 |
Neubau drei Mehrfamilienhäuser Allmend-/Schwimmbadstrasse, Bülach
|
Architektur | Direktauftrag | f | |
2023 |
Ortsbauliche Entwicklung Schloss Roggwil, Roggwil
|
Architektur | Studienauftrag | f | |
2023 |
Bestandsaufnahme Wohnhaus mit Stall, Urnerboden
|
Vorstudien | Direktauftrag | |
2023 |
Machbarkeitsstudie Ersatzneubau Werkhof, Fällanden
|
Vorstudien | Direktauftrag | f | |
2023 |
Konzept Mieterausbau Bildungszentrum, Aarau
|
Architektur | Direktauftrag | f | |
2023 |
Machbarkeitsstudie Neubau Mehrfamilienhäuser Friedrichstrasse, Zürich
|
Vorstudien | Direktauftrag | f | |
2023 |
Mieterausbau Bildungszentrum, Basel
|
Architektur | Direktauftrag | f | |
2022 |
Ersatzneubau Wohnhäuser im Weiler Esserswil, Roggwil
|
Architektur | Direktauftrag | f | |
2022 |
Ersatzneubau Wohnhaus, Zweideln
|
Architektur | Direktauftrag | f | |
2022 |
Machbarkeitsstudie Erweiterung Apartmenthaus, Fiesch
|
Vorstudien | Direktauftrag | |
- A: Arbeitsgemeinschaft mit SO Architektur GmbH, Kloten
- F: Mitarbeit als Freelancer für SO Architektur GmbH, Kloten
Büro
Durch meinen beruflichen Werdegang und den Funktionen als planender Auftragnehmer sowie Vertreter von Auftraggeberschaften kenne ich die jeweiligen Ansprüche. Basierend auf diesen Erfahrungen setze ich mich persönlich mit Leidenschaft, Pflichtbewusstsein und Sorgfalt für die Auftraggeberschaft ein. Auf eine wertschätzende Kommunikation und die Zusammenarbeit im Dialog lege ich grossen Wert und unterstütze Sie gerne bei Ihrem Bauvorhaben.
- 2022Gründung Lukas Oberholzer Architektur GmbH
- 2017Diplom berufsbegleitendes Studium als Architekt BA FHZ
- 2013Certificate of Advanced Studies FHZ in Grundlagen für nachhaltiges Bauen
- 2011Diplom berufsbegleitendes Studium als Hochbautechniker HF
- 2006Diplom Berufslehre als Hochbauzeichner, mit Ehrenmeldung