Neubau Wohnhaus Zetzwil: Beim Bauplatz des Neubaus in Holzbauweise mit Steildach in laendlichem Kontext.
Neubau Wohnhaus Zetzwil: Weggabelung beim Bauplatz des Neubaus aus Holzbauweise mit Steildach.
Neubau Wohnhaus Zetzwil: Bauplatz des Neubaus in Holzbauweise mit Steildach in laendlichem Kontext.
2024 | Architektur

Neubau Wohnhaus, Zetzwil

In der sanften Hügellandschaft des mittleren Wynentals entsteht im ländlich geprägten Kontext ein zweigeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise.

2023 | Architektur

Ortsbauliche Entwicklung Schloss Roggwil, Roggwil

Der Projektbeitrag zum eingeladenen Studienauftrag beabsichtigt das ortsbaulich verträgliche Weiterbauen im sensiblen und geschützten Ortsbild von nationaler Bedeutung. Gemäss ihren innenräumlichen Bedürfnissen und mit Bezug zu ihrem Umfeld spezifisch ausformulierte Wohnbauten ergänzen die Bestandsbauten. Die Umnutzung der beiden bestehenden Scheunen wird als wichtiger Beitrag zum Erhalt der reizvollen Siedlungsstruktur und einem nachhaltigen Umgang mit der Bausubstanz erachtet. Der neue Gartensaal für festliche Anlässe auf dem Schlossareal bereichert das Ensemble aus Schloss und Schlossscheune.

Die Freiraumgestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit der parbat Landschaftsarchitektur GmbH in Appenzell. Die Auftraggeberschaft setzte sich aus der Gemeinde Roggwil, der Stiftung Schloss Roggwil und Ursula von Niederhäusern zusammen.

Projektdokumentation
Mitarbeit als Freelancer für SO Architektur GmbH, Kloten
Bestandsaufnahme Wohnhaus mit Stall, Urnerboden im Kanton Uri als Grundlage für Sanierungsszenarien: Weiler im alpinen Raum unterhalb der schroff abfallenden Jägerstöcke.
Bestandsaufnahme Wohnhaus mit Stall, Urnerboden im Kanton Uri als Grundlage für Sanierungsszenarien: Fassade Wohnhaus mit Messutensilien.
Bestandsaufnahme Wohnhaus mit Stall, Urnerboden im Kanton Uri als Grundlage für Sanierungsszenarien: Historisches Natursteinmauerwerk im Kellergeschoss.
Bestandsaufnahme Wohnhaus mit Stall, Urnerboden im Kanton Uri als Grundlage für Sanierungsszenarien: Buffet im Wohnhaus mit historischen Beschlaegen.
Bestandsaufnahme Wohnhaus mit Stall, Urnerboden im Kanton Uri als Grundlage für Sanierungsszenarien: Bild an der historischen Stubenwand im Wohnhaus.
Bestandsaufnahme Wohnhaus mit Stall, Urnerboden im Kanton Uri als Grundlage für Sanierungsszenarien: Historische Schindelfassade des Stalls im Weiler.
2023 | Vorstudien

Bestandsaufnahme Wohnhaus mit Stall, Urnerboden

Das Wohnhaus mit Stall liegt unterhalb der schroff abfallenden Jägerstöcke im Hochtal Urner Boden. Das ursprüngliche Wohnhaus mit Baujahr 1834 erfuhr in den vergangenen Jahrzehnten etappenweise bauliche Massnahmen. Zur Entwicklung von möglichen Sanierungsszenarien wurde als Grundlage eine umfassende Bestandsaufnahme der Bauten vorgenommen.

2022 | Architektur

Ersatzneubau Wohnhaus, Zweideln

Aus den Themen des Ortes entwickelt, gliedert sich der Ersatzneubau ruhig und selbstverständlich in die Bebauungsstruktur des Dorfes Zweideln ein. Das Wohnhaus verfügt über zwei Wohneinheiten und ist als Zweischalenmauerwerk konzipiert.

Mitarbeit als Freelancer für SO Architektur GmbH, Kloten
  • Angebot

    Werkliste

    JahrProjektLeistungenKategorie
    2024

    Neubau Wohnhaus, Zetzwil

    • Leistungen: Architektur
    • Kategorie: Direktauftrag
    Architektur Direktauftrag
    2024

    Machbarkeitsstudie Mehrfamilienhäuser Friedhofstrasse, Bülach

    • Leistungen: Vorstudien
    • Kategorie: Direktauftrag |⁠ f
    Vorstudien Direktauftrag |⁠ f
    2024

    Honorarausschreibung Architekturleistungen Sanierung Wohnhaus Einwohnergemeinde, Spiringen

    • Leistungen: Bauherrenberatung
    • Kategorie: Direktauftrag
    Bauherrenberatung Direktauftrag
    2024

    Neubau drei Mehrfamilienhäuser Allmend-/Schwimmbadstrasse, Bülach

    • Leistungen: Architektur
    • Kategorie: Direktauftrag |⁠ f
    Architektur Direktauftrag |⁠ f
    2023

    Bestandsaufnahme Wohnhaus mit Stall, Urnerboden

    • Leistungen: Vorstudien
    • Kategorie: Direktauftrag
    Vorstudien Direktauftrag
    2023

    Machbarkeitsstudie Ersatzneubau Werkhof, Fällanden

    • Leistungen: Vorstudien
    • Kategorie: Direktauftrag |⁠ f
    Vorstudien Direktauftrag |⁠ f
    2023

    Konzept Mieterausbau Bildungszentrum, Aarau

    • Leistungen: Architektur
    • Kategorie: Direktauftrag |⁠ f
    Architektur Direktauftrag |⁠ f
    2023

    Machbarkeitsstudie Neubau Mehrfamilienhäuser Friedrichstrasse, Zürich

    • Leistungen: Vorstudien
    • Kategorie: Direktauftrag |⁠ f
    Vorstudien Direktauftrag |⁠ f
    2023

    Mieterausbau Bildungszentrum, Basel

    • Leistungen: Architektur
    • Kategorie: Direktauftrag |⁠ f
    Architektur Direktauftrag |⁠ f
    2022

    Ersatzneubau Wohnhäuser im Weiler Esserswil, Roggwil

    • Leistungen: Architektur
    • Kategorie: Direktauftrag |⁠ f
    Architektur Direktauftrag |⁠ f
    2022

    Ersatzneubau Wohnhaus, Zweideln

    • Leistungen: Architektur
    • Kategorie: Direktauftrag |⁠ f
    Architektur Direktauftrag |⁠ f
    2022

    Machbarkeitsstudie Erweiterung Apartmenthaus, Fiesch

    • Leistungen: Vorstudien
    • Kategorie: Direktauftrag
    Vorstudien Direktauftrag
    • A: Arbeitsgemeinschaft mit SO Architektur GmbH, Kloten
    • F: Mitarbeit als Freelancer für SO Architektur GmbH, Kloten

    Büro

    Durch meinen beruflichen Werdegang und den Funktionen als planender Auftragnehmer sowie Vertreter von Auftraggeberschaften kenne ich die jeweiligen Ansprüche. Basierend auf diesen Erfahrungen setze ich mich persönlich mit Leidenschaft, Pflichtbewusstsein und Sorgfalt für die Auftraggeberschaft ein. Auf eine wertschätzende Kommunikation und die Zusammenarbeit im Dialog lege ich grossen Wert und unterstütze Sie gerne bei Ihrem Bauvorhaben.

    • 2022
      Gründung Lukas Oberholzer Architektur GmbH
    • 2017
      Diplom berufsbegleitendes Studium als Architekt BA FHZ
    • 2013
      Certificate of Advanced Studies FHZ in Grundlagen für nachhaltiges Bauen
    • 2011
      Diplom berufsbegleitendes Studium als Hochbautechniker HF
    • 2006
      Diplom Berufslehre als Hochbauzeichner, mit Ehrenmeldung
    Portrait von Lukas Oberholzer, Inhaber und Geschäftsführer der Lukas Oberholzer Architektur GmbH